Im Sommer auf dem See oder dem Fluß nebenan oder auf den Grachten in Holland mit dem eigenen Schlauchboot fahren? Das geht sogar sehr kostengünstig – mit dem passenden Schlauchboot der Intex Excursion 5.
Auch wir als kleine Familie standen vor der Frage: sollen wir uns im Urlaub ein Schlauchboot teuer mieten, oder lieber einmal das Geld in die Hand nehmen und selbst kaufen?
If you like this content and found it helpful, please consider supporting me with a small donation.
Wir haben uns kurzerhand entschlossen, ein Schlauchboot mit Elektromotor zu kaufen, da wir ansonsten schon nach zwei Tagen des Boot-Mietens den Kaufpreis der Intex Excursion als Miete hätten zahlen müssen.
Nach vielen Stunden des Video-Schauens (wer macht das nicht?) sind wir dann bei der Intex Excursion 5 hängen geblieben. Viele Tests zur Excursion, die man auf Youtube findet, kommen zu dem Schluss, dass sich die Anschaffung des Bootes lohnt.
Wer direkt zum Test-Video der Intex Excursion springen möchte: Du findest das Video am Ende dieser Seite.
Für ganz Schnelle: Ja, ich empfehle den Kauf dieses Bootes. Weil ich überzeugt bin! Ich wurde für für diesen Beitrag nicht bezahlt. Auch habe ich das Schlauchboot nicht vergünstigt bekommen. Ich habe es ganz normal gekauft und stelle es hier vor.
Und ja, die folgenden Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufen solltest, bekomme ich etwas Provision – ohne Mehrkosten für Dich :)
Amazon-Links:
- Schlauchboot Intex Excursion 5
- Intex Heckspiegel / Außenbordmotorbefestigung
- Miganeo Elektromotor für Intex Excursion 5
- Intex Elektromotor 68631
- Wasserdichter Batteriekasten
- Übersicht über Gelbatterien
- Batterie Ective 100Ah
- Bronson Bootsbatterie mit hoher Leistung inkl. Ladegerät
Vorab schon einmal zusammengefasst meine Meinung zur Intex Excursion 5.
- Hohe Qualität, beste Verarbeitung
- Viel Platz und gemütliche Sitze
- sehr sicher und stabil
- super Preis-Leistungs-Verhältnis
- mit Elektromotor macht es noch mehr Spaß!
Intex Excursion 5 mit Elektromotor im Test
Direkt vorweg: Die Intex Excursion 5 ist ein hochwertiges, sehr widerstandsfähiges und in sich stabiles Schlauchboot. Wir haben es mit zwei Erwachsenen und einem Kind getestet, und es gab nie ein Gefühl der Unsicherheit in diesem Boot.
Info: Die Links zu Amazon in diesem Beitrag sind sog. Affiliate-Links. Solltest Du etwas über einen dieser Links bestellen, erhalte ich eine kleine Provision. Das Produkt kostet Dich dadurch natürlich nicht mehr.
Wir haben uns das Boot für unseren Urlaub in den Niederlanden (Landal De Reeuwijkse Plassen in Reeuwijk bei Gouda) gekauft, da wir ein Haus direkt am Wasser gemietet haben und uns die Mietpreise der Boote vor Ort zu hoch waren.
Kriterien für den Kauf eines Schlauchboots
Uns war bei dem Kauf eines Schlauchbootes wichtig, dass wir mit drei Personen gemütlich und sicher über die Flüsse und Seen in Reeuwijk fahren können. Wir wussten, dass es keine Strömung gibt, gegen die unser Boot ankämpfen müsste, also hatten wir quasi die freie Auswahl.
Dabei wollten wir nicht nur ein normales Paddelboot kaufen, sondern ein Paddelboot mit Motor – ich bin ja von Natur aus faul :)
Wichtig waren uns dabei folgende Kriterien:
- Stabilität und Sicherheit
Das Schlauchboot sollte uns drei Passagiere gut tragen können, ohne in der Mitte durchzuhängen. (Gesamtgewicht der Passagiere zu dem Zeitpunkt: etwa 240kg) - Verarbeitung / Qualität
Die Verarbeitung des Bootes sowie die Qualität der verarbeiteten Materialien sollte natürlich perfekt sein. - Es sollte eine Aufnahme (Spiegel) für einen Elektromotor haben, damit wir gemütlich durch die Gegend schippern können, ohne ständig die Paddel bewegen zu müssen.
- Natürlich sollten auch Paddel dabei sein – und diese auch qualitativ hochwertig sein.
- Die Sitze sollten gemütlich sein, um auch mal zwei bis drei Stunden an Bord des kleinen Bootes zubringen zu können.
Wir haben uns auf Youtube sehr viele Tests zum Intex Excursion 5 angesehen und es dadurch in die engere Auswahl genommen. Durch weitere Recherchen, u.a. bei Amazon, haben wir dann relativ schnell festgestellt, dass dieses Schlauchboot weltweit empfohlen wird und sogar in Häfen und küstennahen Gewässern genutzt werden kann.
Intex Excursion 5 als das perfekte Angelboot?
Auch wenn ich selbst kein Angler bin, so will ich doch hier auch ganz kurz auf die Nutzbarkeit des Excursion 5 als Angelboot eingehen.
Auf Youtube findet man sehr viele Videos, in denen das Boot als Angelboot genutzt wird und extra dafür ausgebaut wurde. So haben sich viele Leute einen festen Holzboden, meist in zwei oder mehr Teile zerlegt, für das Boot gebaut.
Manche haben sogar Sitzgelegenheiten – angefangen von einfachen Stühlen bis hin zu fest montierten, drehbaren Sitzen verbaut. Oft sieht man auch Stauboxen für das Angelzubehör, welche auf dem Holzboden befestigt wurden.
Die Excursion 5 kommt von Haus aus mit 2 fest angebrachten Angelhalterungen, die auf mich (Nicht-Angler) einen sehr stabilen und hochwertigen Eindruck machen.

Wir haben uns dann dazu entschieden, die Intex Excursion 5 zu kaufen. Die Lieferung erfolgte – wie von Amazon gewohnt – sehr schnell.
Beim Auspacken fiel uns direkt die hohe Qualität der verarbeiteten Materialien auf. Alles fühlt sich sehr wertig an.
Transportfähigkeit
Da wir mittlerweile einen Opel Vivaro (das ältere Modell) besitzen, haben wir uns um den Transport nicht allzu viele Sorgen gemacht. Ich muss aber sagen, dass ich sehr überrascht war, wie klein und handlich – und zudem noch leicht – das verpackte Boot ist.
Auch das Einpacken nach der Nutzung geht erstaunlich gut – alles, inklusive der auseinandergebauten Ruder, passt sehr bequem in die gut verarbeitete Transport-Tasche.
Meine Empfehlungen für Batterie und Elektromotor für das Intex Excursion 5 Schlauchboot.
Um eine Idee davon zu bekommen, wieviel Platz die verpackte Excursion 5 benötigt, hier ein Foto des Bootes (linke Seite, in der Transporttasche) in unserem Vivaro. Rechts sieht man den Motor im Originalkarton.

Der Aufbau der Intex Excursion 5
Unter erschwerten Bedingungen haben wir die Intex Excursion 5 dann in den Niederlanden zum ersten Mal aufgebaut. Dazu muss ich noch einmal sagen, dass unser Ferienhaus direkt am Wasser gebaut war und wir das Boot nach dem Aufbau und Aufblasen direkt vom “Balkon” aus ins Wasser lassen konnten.
Wir haben das Boot – dummer-, aber wegen des Stromanschlusses notwendigerweise – auf dem relativ großen Balkon direkt über dem Wasser aufgeblasen. Dazu haben wir eine elektrische Luftpumpe genutzt, da es ansonsten sehr mühselig wird :)
Der Aufbau geht, selbst wenn man es noch nie zuvor gemacht hat, sehr schnell und man kann innerhalb kürzester Zeit in seinem Boot sitzen.
Mein Sohn und ich haben für den kompletten Aufbau der Excursion 5 inkl. Aufblasen nicht einmal eine halbe Stunde benötigt.
Auch das Anbringen der Sitze und des Motorspiegels (das ist die Halterung für den Elektromotor) ging sehr leicht von der Hand und war absolut intuitiv.
Die Montage des Intex Elektromotors war total easy – er war ja schon vormontiert. Man muss ihn quasi nur noch an den Motorspiegel anbringen und mit der Batterie verbinden – fertig. Einfacher geht es wirklich nicht.

Platzbedarf der Excursion 5
Im aufgeblasenen Zustand benötigt die Excursion 5 natürlich eine Menge Platz. Am ersten Abend haben wir uns nicht getraut, das Boot einfach angeleint draußen zu lassen, und haben es ins Haus geholt. Wie das aussieht? So:

Ja, war bekloppt :D Aber irgendwie auch cool. Ab der zweiten Nacht haben wir es dann am Balkon angeleint im Wasser gelassen – was im Landal-Park in Reeuwijk wirklich gut funktioniert hat.

Die erste Fahrt! Wie verhält sich die Intex Excursion 5?
Wir konnten es natürlich kaum abwarten, die erste Fahrt mit unserer Excursion zu machen. Wie wird sie sich bedienen lassen? Wir sind ja absolute Anfänger und haben noch nie ein Boot – auch kein Schlauchboot – gesteuert!
Ich werde hier mal ein paar Fragen und Antworten schreiben – denn genau diese Fragen habe ich mir vor dem Kauf auch gestellt.
Wie schnell fährt die Intex Excursion 5?
Bei voller Leistung (im 5. Vorwärtsgang) fährt man bei Windstille mit etwa 5-6 km/h – was vollkommen ausreichend ist – aber auch keinen Adrenalinschub verursacht.
Der Motor ist wirklich stark genug, um drei Leute gemütlich durch (stilles) Gewässer zu schieben. Mit fünf Vorwärtsgängen und drei Rückwärtsgängen kommt man immer mit der richtigen Geschwindigkeit voran.
Kann mein Kind die Intex Excursion 5 bedienen?
Mein damals 9-jähriger Sohn wollte das Boot natürlich auch steuern. Da kommt natürlich die Frage auf: kann er es überhaupt? Wie schwierig ist das Boot überhaupt zu steuern?
Während unserer ersten Testfahrt haben wir uns alle mit der Handhabung des Bootes vertraut gemacht – natürlich auch der Sohnemann. Und was soll ich sagen: er scheint es im Blut zu haben. Er konnte es so gut, dass wir ihn dann irgendwann alleine haben fahren lassen. Wie das aussieht, siehst Du in dem langen Video weiter unten.
Hier ein kleiner Vorgeschmack :D
Wieviel Platz hat man in der Intex Excursion 5?
Wir haben es mit 2 Erwachsenen und einem 9-jährigen Kind probiert und hatten alle ausreichend Platz. Die Sitze sind bequem, man kann die Beine ausstrecken – sogar ich als langer Kerl mit 1.94m hatte genügend Platz!
Würde ich die Intex Excursion 5 empfehlen?
Ja, definitv! Die Excursion macht Spaß, ist leicht aufzubauen, zu bedienen und wieder zusammen zu falten. Selbst die Reinigung geht leicht von der Hand.
Alles in Allem ein tolles Schlauchboot und eine klare Kaufempfehlung von mir.
Video Review der Intex Excursion 5
Und hier noch, wie versprochen, das kleine Video der Intex Excursion 5. Hier wird sie von meinem damals 9-jährigen Sohn gesteuert – was absolut reibungslos funktionierte, da das Boot wirklich toll zu handhaben ist.
Die Intex Excursion 5 auf Amazon kaufen
Wir haben damals ein Komplett-Set gekauft. Aktuell ist das Boot jedoch nicht als Set mit dem Motor verfügbar, daher liste ich hier einmal die einzelnen Teile auf:
Hallo, ich wüßte gern etwas über die Leistung der Batterie, wie lange kann man den Motor laufen lassen? Herzliche Grüße aus Dessau
Hallo Ingo,
wir konnten mit der Batterie locker 3 Stunden auf der zweithöchsten Stufe “rumgurken”. Und wir waren 2 Erwachsene und ein Kind – also Zuladung insgesamt > 200kg :)
Ist euer Boot noch ganz und wie lange habt ihr es schon?
Wir haben es seit Anfang 2018, und es ist noch alles in bester Ordnung :)
Wo hast du die Batterie verstaut? Hinter dem Sitz? In einer Batteriekiste? Der Sitz wird ja hinten eingehakt, würde die Batterie dann noch dahinter passen?
Hallo Yvonne. Wir packen die Batterie in einen Plastik-Behälter. Besser wäre natürlich eine Batteriekiste. Und: hinter den Sitz passt sie, wie Du schon schreibst, natürlich nicht. Wir stellen sie immer neben den Sitz.
Moin,
habe auch Interesse an der Kombination aus Boot und Elektromotor. Wieviel Ah hat deine Batterie? Auf Amazon gibt es bei der Suche eine Spannbreite von bis.
Lg Flo